(MRM) Unsere Jahreshauptversammlung stand schon ganz im Vorzeichen des 130-jährigen Jubiläums, das im Oktober gefeiert wird. Zudem wurde ein neuer Vorstand gewählt und eine notwendige Beitragsanpassung beschlossen.
Am Anfang der Versammlung standen das Totengedenken und die Ehrung der langjährigen Mitglieder Armin Gossel, Hans-Dieter Welpot, Monika Räcke und Georg Scharnagl.
„Auch wenn sich die Anzahl der Mitglieder mit ca. 1100 in 17 Abteilungen weiterhin auf hohem Niveau bewegt, wird der Verein nicht darum herumkommen, den Beitrag erneut zu erhöhen, um die weiterhin angespannte finanzielle Situation zu verbessern“, erläuterte der SVN-Vorsitzende Dieter Hannes zu Beginn seines Berichts. Kassenwart Lothar Blöser zeigte in seinem Bericht auf, dass aufgrund der erheblich gestiegenen Kosten eine neuerliche Beitragserhöhung unumgänglich sei. Diese solle nur für die aktiven Mitglieder erfolgen, da diese die vorrangigen Nutznießer seien.
Danach gab Geschäftsführer Peter Noack einen Überblick zum Stand der Jubiläumsfeier, die am 25. Oktober 2025 stattfinden wird und für die der Hessische Ministerpräsident a.D. Dr. Volker Bouffier die Schirmherrschaft übernommen hat. Es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurden Dieter Hannes (1. Vorsitzender), Sigrid Kleffmann-Meyer (2. Vorsitzende), Lothar Blöser (Kassenwart), Peter Noack (Geschäftsführer) und Ariane Niedlich (Jugendwartin) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Schriftführer des Vereins wurde Reiner Konradi gewählt.
Noack stellte in seinen Ausführungen zur Beitragserhöhung dar, dass die Leistungsfähigkeit und damit die Attraktivität des Vereins dauerhaft nur über eine Beitragsanpassung und somit kontinuierliche Stabilisierung der Finanzlage sichergestellt werden könne. Die wesentlichen Gründe lägen in den zunehmenden Kosten für die städtischen Sportanlagen (z. B. für die Pflege des Kunstrasenplatzes), stark gestiegen Energiekosten, Mehrkosten für Übungsleiter durch zunehmend attraktive Angebote und sinkende Zuschüsse der Kommunen. Nach kurzer Diskussion stimmten die Mitglieder der Erhöhung schließlich zu.
Der SVN-Vorsitzende Dieter Hannes (l.) ehrte die langjährigen Mitglieder (v.l.) Armin Gossel, Hans-Dieter Welpot, Monika Räcke und Georg Scharnagl. Foto: MRM